Rohrbach

Willkommen in Rohrbach, Heidelberg

Rohrbach ist einer der größten und ältesten Stadtteile Heidelbergs – ein Ort, an dem Geschichte, Gemeinschaft und Moderne aufeinandertreffen. Südlich der Altstadt gelegen, verbindet Rohrbach dörflichen Charme mit urbaner Vielfalt. Historische Fachwerkhäuser, lebendige Plätze, denkmalgeschützte Gebäude und neue Wohngebiete schaffen zusammen eine facettenreiche Atmosphäre, die Einwohner und Besucher gleichermaßen begeistert.

Historische Bedeutung

Die Geschichte Rohrbachs reicht weit zurück – erste Siedlungsspuren stammen bereits aus der Römerzeit. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Rohrbach im 8. Jahrhundert, lange bevor es 1927 nach Heidelberg eingemeindet wurde. Über viele Jahrhunderte war Rohrbach ein typisches Winzer‑ und Bauerndorf an der alten Römerstraße, die von Heidelberg Richtung Süden führte.

Zentrale Bauwerke wie der Rohrbacher Schlösschen‑Komplex, einst im Besitz der Freiherren von Gemmingen, und die barocke Melanchthonkirche im historischen Ortskern erinnern an diese bewegte Vergangenheit. Trotz seines Wachstums hat Rohrbach seinen dörflich‑gewachsenen Charakter bewahrt – eng verbunden mit regionaler Kultur und lokaler Identität.

Heute zeigt sich Rohrbach als dynamischer Stadtteil mit einer gelungenen Mischung aus Tradition, Neubaugebieten und Grünflächen, darunter das ehemalige US‑Kasernen‑Areal „Hospital“, das als modernes Wohn‑ und Stadtquartier neu gestaltet wird.

Statistischer Überblick

Merkmal Beschreibung
Bevölkerung
ca. 16.400 Einwohner (Hauptwohnsitz)
Fläche
etwa 1.100 ha = 11 km²
Bevölkerungsdichte
rund 1.490 Einwohner / km²
Bildungseinrichtungen
mehrere Kindertagesstätten, Grund‑ und weiterführende Schulen, Nähe zu Universitätseinrichtungen und Kliniken
Kulturelle Orte
Melanchthonkirche, Rohrbacher Schlösschen, Stadtteilbüro, Feste und Märkte
Parks & Freizeitbereiche
Rohrbacher Feld, Hospital‑Quartier, Grünzüge entlang des Rohrbachs
Öffentlicher Verkehr
Straßenbahnlinien 23 & 24, Busverbindungen Richtung Innenstadt, Kirchheim und Leimen
Historische / markante Orte
Tief verwurzelter Ortskern, Melanchthonkirche, Rohrbacher Schlösschen, Hospital‑Areal (Konversion)

Note: (Orientiert am Heidelberger Stadtteil‑Factsheet, Stand 2023/2024 – gerundete Werte)

Besuch in Rohrbach

Ein Spaziergang durch Rohrbach ist eine kleine Zeitreise durch verschiedene Epochen Heidelberger Stadtgeschichte. Rund um den Rohrbacher Markt schlägt das Herz des Viertels – hier reihen sich Geschäfte, Cafés, Weinstuben und der beliebte Wochenmarkt aneinander. Die Melanchthonkirche, das Rohrbacher Schlösschen und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser zeugen vom reichen architektonischen Erbe des Stadtteils.

Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet entlang des Leimener Wegs, in den angrenzenden Bachlandschaften und besonders im neu entwickelten Hospital‑Quartier ideale Orte zum Flanieren, Radfahren oder Verweilen. Gleichzeitig ist Rohrbach auch ein Ort der Begegnung: mit traditionsreichen Festen wie der Rohrbacher Kerwe, dem farbenfrohen Sommertagszug und zahlreichen Kunst‑ und Musikveranstaltungen, bei denen Nachbarschaft und Besucher zusammenkommen. Dank der hervorragenden Straßenbahn‑ und Busverbindungen ist die Heidelberger Innenstadt in wenigen Minuten erreichbar, während gut ausgebaute Radwege den Stadtteil nahtlos an alle umliegenden Quartiere anbinden.

Unterkunftsmöglichkeiten in Rohrbach

Auch wer übernachten möchte, findet in Rohrbach vielfältige Optionen – von komfortablen Hotels über moderne Ferienwohnungen bis hin zu charmanten Pensionen. Die Hotels des Viertels bieten gepflegten Komfort und gleichzeitig kurze Wege in die Altstadt oder zur Autobahn. Für Familien und Langzeitgäste stehen zahlreiche Ferienwohnungen bereit, die mit großzügigem Raumangebot, Balkon, Garten oder Blick ins Grüne überzeugen. Wer eine persönlichere Atmosphäre bevorzugt, kann in einem der familiengeführten Bed & Breakfasts oder Gästehäuser wohnen, in denen Herzlichkeit und die typische Rohrbacher Gelassenheit den Ton angeben. Die ruhige, dennoch verkehrsgünstige Lage macht Rohrbach zu einem idealen Ausgangspunkt für Stadterkundungen und geschäftliche Aufenthalte gleichermaßen.

Nach oben scrollen