Boxberg

Willkommen in Boxberg, Heidelberg

Boxberg, hoch über der Heidelberger Südstadt auf den grünen Höhen des Odenwalds gelegen, ist ein Stadtteil mit Weitblick – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Er bietet eine beeindruckende Aussicht über das Neckartal und die Rheinebene und verbindet das ruhige Wohnen im Grünen mit der Nähe zur Stadt. Boxberg ist bekannt für seine naturnahe Lage, moderne Architektur und eine starke Gemeinschaft, die über Generationen gewachsen ist.

Historische Bedeutung

Im Gegensatz zu Heidelbergs alten Stadtteilen ist Boxberg ein vergleichsweise junger Stadtteil. Er entstand in den 1960er‑Jahren als Teil der südöstlichen Stadterweiterung, um den steigenden Wohnraumbedarf der Nachkriegszeit zu decken. Der Name „Boxberg“ geht auf die geografische Lage zurück – eine bewaldete Anhöhe, die früher überwiegend landwirtschaftlich und forstwirtschaftlich genutzt wurde.

Von Beginn an wurde Boxberg als modernes Wohngebiet mit großzügigen Grünflächen, Fußwegen und Gemeinschaftseinrichtungen geplant. Prägend sind die architektonischen Wohnanlagen dieser Zeit, eingebettet in ein weitläufiges Waldrandgebiet – ein Beispiel für das städtebauliche Ideal der „aufgelockerten Stadt im Grünen“. Heute entwickelt sich Boxberg weiter: ehemalige Hochhäuser werden modernisiert, neue Wohnprojekte ergänzen den Stadtteil, und die Nähe zum Wald bleibt sein unverkennbares Markenzeichen.

Statistischer Überblick

Merkmal Beschreibung
Bevölkerung
ca. 4.800 Einwohner (Hauptwohnsitz)
Fläche
etwa 270 ha = 2,7 km²
Bevölkerungsdichte
rund 1.780 Einwohner / km²
Bildungseinrichtungen
Grundschule, Kindertagesstätten, Nähe zu weiterführenden Schulen in Rohrbach & Emmertsgrund
Kulturelle Orte
Bürgerhaus Boxberg, Boxberg‑Fest, Stadtteilbücherei, Vereine
Parks & Freizeitbereiche
Waldrand, Spiel‑ und Sportplätze, Panorama‑Aussichtspunkte
Öffentlicher Verkehr
Buslinien 27 & 29 → Südstadt, Rohrbach, Altstadt; Anschlüsse ans Straßennetz über Boxbergring
Historische / markante Orte
Aussichtspunkte am Waldrand, Boxbergring, architektonische Wohnanlagen der 1960er Jahre

Note: (Basierend auf Heidelberger Stadtteil‑Factsheet, Stand 2023/2024 – gerundete Werte)

Besuch in Boxberg

Ein Besuch in Boxberg bedeutet, die ruhige Seite Heidelbergs kennenzulernen. Der Stadtteil liegt umgeben von Buchenwäldern und Spazierwegen – ideal für Wanderungen, Joggingrunden oder Fahrradtouren. Entlang der Höhenstraßen öffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke über das Neckartal, besonders von den Aussichtspunkten im oberen Boxberg.

Das kleine, aber lebendige Ortszentrum mit Geschäften, Cafés und einem Wochenmarkt ist Treffpunkt für Bewohner und Besucher. Hier finden auch Veranstaltungen und Feste statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken, etwa das Boxberg‑Fest oder kulturelle Veranstaltungen im Bürgerhaus Boxberg. Dank der guten Verkehrsanbindung – über Buslinien direkt zur Altstadt, Rohrbach und Südstadt – ist Boxberg trotz seiner Hanglage hervorragend erreichbar.

Unterkunftsmöglichkeiten in Boxberg

Wer in Boxberg übernachtet, erlebt das seltene Zusammenspiel aus Waldnähe und Stadtnähe. Einige Ferienwohnungen und Privatunterkünfte bieten ruhige Rückzugsorte mit Panoramablick und direkter Anbindung an Wanderwege. In den umliegenden Stadtteilen wie Rohrbach, Südstadt oder Emmertsgrund finden sich zudem Hotels und Pensionen, die durch kurze Wege und komfortable Ausstattung überzeugen.

Für Gäste, die Heidelberg in entspannter Umgebung erleben möchten, ist Boxberg ideal: Naturnähe, Ausblick und Ruhe – mit der Stadt in greifbarer Nähe.

Nach oben scrollen