Emmertsgrund

Willkommen in Emmertsgrund, Heidelberg

Emmertsgrund, hoch über der Heidelberger Südstadt auf einem sonnigen Hügelrücken gelegen, ist einer der jüngsten und zugleich vielfältigsten Stadtteile der Stadt. Hier treffen moderne Stadtplanung, internationale Nachbarschaft und beeindruckende Panoramablicke über das Neckartal aufeinander. Eingebettet in grüne Wälder und mit unmittelbarer Nähe zum Boxberg ist der Emmertsgrund ein gutes Beispiel für städtisches Leben in naturnaher Umgebung.

Historische Bedeutung

Der Emmertsgrund ist ein vergleichsweise neuer Stadtteil. Er entstand ab den späten 1960er‑Jahren im Zuge der Heidelberger Stadterweiterung, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Geplant wurde er als moderner Stadtteil auf der Höhe über Rohrbach und Boxberg – geprägt durch Hochhaus‑ und Terrassenbebauung, um den Hang optimal zu nutzen.

Ursprünglich als Wohngebiet für rund 10.000 Menschen ausgelegt, entwickelte sich der Emmertsgrund zu einem multikulturellen Viertel mit starkem Gemeinschaftssinn. In den 2010er‑Jahren begann eine umfassende städtebauliche Erneuerung, bei der Gebäude modernisiert, Freiflächen neu gestaltet und soziale Treffpunkte geschaffen wurden. Heute präsentiert sich der Stadtteil als moderner, grüner Wohnraum mit sozialem Engagement und kultureller Vielfalt – ein Sinnbild für Heidelbergs dynamische Entwicklung.

Statistischer Überblick

Merkmal Beschreibung
Bevölkerung
ca. 6.700 Einwohner (Hauptwohnsitz)
Fläche
etwa 190 ha = 1,9 km²
Bevölkerungsdichte
rund 3.526 Einwohner / km²
Bildungseinrichtungen
Grundschule Emmertsgrund, Kindertagesstätten, Jugendzentrum, Nähe zu weiterführenden Schulen in Rohrbach & Boxberg
Kulturelle Orte
Bürgerhaus Emmertsgrund, Stadtteilbüro, interkulturelle Vereine, Sommerfest Emmertsgrund
Parks & Freizeitbereiche
Waldrand, Aussichtspunkte, Spazier‑ und Wanderwege, Spielplätze
Öffentlicher Verkehr
Buslinien 27 & 33 → Südstadt, Rohrbach, Boxberg; Anschluss ans Straßennetz über die Emmertsgrundpassage
Historische / markante Orte
Emmertsgrund‑Passage, Bürgerhaus, Aussichtspunkte mit Blick auf die Rheinebene

Note: (Basierend auf Heidelberger Stadtteil‑Factsheet, Stand 2023/2024 – gerundete Werte)

Besuch in Emmertsgrund

Ein Besuch im Emmertsgrund bietet eine spannende Mischung aus entspannter Natur und urbanem Charakter. Der Stadtteil liegt malerisch am Waldrand und bietet zahlreiche Spazier‑ und Wanderwege, die direkt in den Odenwald führen. Von verschiedenen Aussichtspunkten, etwa am Rand der Emmertsgrundpassage, eröffnet sich ein weiter Blick über die Rheinebene bis zum Pfälzerwald – besonders beeindruckend bei Sonnenuntergang.

Das Zentrum Emmertsgrund‑Passage bildet das Herz des Stadtteils: Hier finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Wochenmärkte, kulturelle Veranstaltungen und das Bürgerhaus, das eine wichtige Rolle im Gemeinschaftsleben spielt. Vielfältige Vereine, Nachbarschaftsinitiativen und Feste – wie das Sommerfest Emmertsgrund – tragen zur engen sozialen Vernetzung bei.

Die gute Busverbindung sorgt dafür, dass die Innenstadt, Rohrbach und Boxberg in kurzer Zeit erreichbar sind. So verbindet Emmertsgrund ruhiges Wohnen im Grünen mit der Nähe zu Universität, Kliniken und Kulturangeboten Heidelbergs.

Unterkunftsmöglichkeiten in Emmertsgrund

Der Emmertsgrund bietet vorrangig Wohnraum, doch Besucher finden in der Umgebung – etwa in Rohrbach, Boxberg oder Innenstadtlage – eine gute Auswahl an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Im Stadtteil selbst stehen Mietapartments und Boardinghäuser für längere Aufenthalte zur Verfügung. Besonders reizvoll sind die ruhigen Lagen mit Blick über die Stadt und die direkte Nähe zum Wald.

Ideal ist der Emmertsgrund für Gäste, die eine naturnahe, gut angebundene Alternative zu zentraleren Quartieren suchen – mit hervorragender Aussicht und entspannter Atmosphäre.

Nach oben scrollen